Gute Kunst: Herz über Kopf

Spotify-Playlist

Wir haben wieder eine bunt gemischt Spotify-Playlist mit Songs verschiedener Stile zusammengestellt. Handverlesene Lieder, in präziser Reihenfolge einsortiert. Dir fehlt noch ein Song? Dann schreib uns, welcher unbedingt noch rein muss.


Film: Alles steht Kopf

Bei der elfjährigen Riley steht alles Kopf seit sie ihre Heimat Minnesota Richtung San Francisco verlassen musste. Ihre Basisemotionen Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel versuchen sie von ihrer psychischen Schaltzentrale aus durch den „Daily-War“ zu manövrieren. So beginnt eine abenteuerliche Reise durch das menschliche Innenleben. Zwischen Traumwelten, dem Langzeitgedächtnis, Persönlichkeit und Kernwerten lernen Riley’s Emotionen sich selbst neu kennen und schätzen, müssen existentielle Krisen überwinden und entdecken völlig neue emotionale Qualitäten und Möglichkeiten. Ein schöner und erfrischender Film, der Psychologie in eine unterhaltsame Story verwandelt und uns dazu ermutigt auch unangenehme Emotionen schätzen zu lernen.


Buch: Resilienz

https://i0.wp.com/images.booklooker.de/x/01JeTn/Christina-Berndt+Resilienz-Das-Geheimnis-der-psychischen-Widerstandskraft-Was-uns-stark-macht-gegen.jpg?w=1200&ssl=1
Quelle: https://images.booklooker.de/x/01JeTn/Christina-Berndt+Resilienz-Das-Geheimnis-der-psychischen-Widerstandskraft-Was-uns-stark-macht-gegen.jpg

Warum können manche Menschen besser mit Krisen umgehen und bleiben dabei gesünder als andere? Warum können einige besser mit ihren Emotionen umgehen als andere? Kann man psychisch unkaputtbar sein? Oder kann man nur lernen schneller und besser wieder aufzustehen, wenn man einen Rückschlag erlitten hat? Was kann man überhaupt für seine innere Stärke tun, was ist genetisch angeboren und welchen Einfluss haben Erziehung, Umfeld und Biografie? All diese Fragen drehen sich um das Thema „Resilienz“ – die Fähigkeit mit widrigen Umständen umzugehen, diese durchzustehen und womöglich noch etwas dabei zu lernen. Die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt fasst in diesem Spiegel-Bestseller viele Forschungsergebnisse aus Psychologie, Medizin, Soziologie usw. für Laien verständlich zusammen und fühlt den Geheimnissen der Resilienz auf den Zahn. Sehr informativ! Kein klassischer Ratgeber! Und dennoch viel Praktisches für den Alltag!


Fotoprojekt: What real men cry like

Fotografin Maud Fernhout hat sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandergesetzt und Männer beim Weinen porträtiert. Das ganze Projekt kann man auf ihrer Website anschauen. Ein paar Hintergründe gibt es hier. Ein Plädoyer gegen eingefahrene Rollenbilder.

Film: I still believe

Ganz ehrlich Leute? Ich hatte bei diesem Film eine Dauer-Gänsehaut und habe Rotz und Wasser geheult. Dies ist wirklich einer der emotionalsten, traurigsten und gleichzeitig schönsten und tollsten Filme, die ich je geschaut habe.

Der Film behandelt die Geschichte des christlichen Sängers Jeremy Camp, welcher kurz nach der Hochzeit die Liebe seines Lebens an Krebs verlor. Die Verfilmung dieser wahren Begebenheit basiert auf seinen Erzählungen. Während der Dreharbeiten war Camp mit anwesend, so dass die Geschichte möglichst wahrheitsgetreu erzählt werden konnte. Gespielt wird Camp von dem Hollywood Schauspieler KJ Apa (bekannt aus „Riverdale“), welcher die Rolle wunderbar verkörpert und mit Leib und Seele spielt. Ebenso singt KJ Apa alle Songs in dem Film mit seiner eigenen Stimme, welche übrigens bei mir jedes Mal eine Gänsehaut hervorruft.

Besonders der Titelsong „I still believe“ ist am Ende ein wunderschöner Abschluss und ganz besonderes Fazit des Films, der nicht nur emotional berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Denn er behandelt sowohl die wunderschöne, wenn auch sehr kitschige Liebesstory von Jeremy und Melissa, als auch die sehr aktuellen und alltäglichen Themen wie Leid und Tod, und wie man trotz schwerer Umstände an Gott und dem Glauben festhalten kann.

Was mich mit am meisten begeistert ist, dass dieser Film besonders gut und auf eine feinfühlige Art und Weise den christlichen Glauben weitergibt und christliche Werte widerspiegelt. Allerdings sollte man nicht von Anfang an erwarten, dass die Wahrheit des Evangeliums an erster Stelle steht. Dennoch kommt die zentrale Botschaft gut raus und allein schon das Statement was gesetzt wird, indem ein christlicher Film in den Kinos erscheint, ist für mich ein Grund, diesen Film anzusehen.

Ich kann auf jedenfall sagen, dass dieser Film einen Besuch zu 100% wert ist und dich nicht enttäuscht zurücklassen wird.

Um auf den Geschmack zu kommen, kannst du dir hier unten schon Mal das Lied „I still believe“ mit kleinen Filmausschnitten angucken. Wenn du allerdings nichts gespoilert bekommen willst, scrolle lieber weiter😉

So, damit hoffe ich, dass ihr nun richtig gespannt auf den Film seid! Packt eure Freunde oder Familie ein und ab geht es ins Kino…

Und dann schreibt uns gerne auf Instagram, wie ihr den Film findet;)

LG, eure Larissa

Film-Szene aus „I still believe“

Beitragsbild von Joseph Frank auf Unsplash

Kommentar verfassen